
Mit dieser Auszeichnung würdigen wir junge verantwortungsvolle Menschen, die ihre Persönlichkeit weiterentwickeln für einen positiven gesellschaftlichen Wandel.
WEGWEISER ETHICS AWARD

Die Stiftung Wegweiser richtet den Wegweiser Ethics Award in Kooperation mit Partnern aus. Jungen Menschen sollen angeregt werden, ihre Werthaltungen und die Bedeutung von persönlichen Werten und Normen der Gesellschaft zu reflektieren. Werte sind Leitplanken für unser Handeln und können u.a. von Kultur, Religion und persönlichen Erfahrungen und individuellen Überzeugungen geprägt sein. Sie beeinflussen unsere Gedanken, Handlungen und unseren Lebensstil. Gerade für junge Menschen kann es hilfreich sein, sich mit den Werten wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Loyalität und Fairness auseinanderzusetzen.
Der Wegweiser Ethics Award ermöglicht es jungen Menschen, eine Reise der persönlichen Entwicklung anzutreten und zu zeigen, welche Werte ihnen wichtig sind, sich verändern oder festigen. Am Beispiel der gemeinsamen Award Ausrichtung mit YES können dies Jugendliche tun, in dem sie ihr eigenes Debattenthema reflektieren. Mehr dazu im Erklärvideo von YES:

WEGWEISER ETHICS AWARD – in Kooperation mit YES, «Jugend debattiert»
Die Stiftung Wegweiser verlieh den diesjährigen Wegweiser Ethics Award in Zusammenarbeit mit YES und dem Programm «Jugend debattiert», dem grössten Debattierwettbewerb der Schweiz.
Ausgezeichnet wurden Emily, Kusha und Océane – drei junge Persönlichkeiten, die sich in ihren Beiträgen reflektiert und fundiert mit zentralen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzten: Soll der Spitzensport eigene Kategorien für Geschlechtsidentitäten einführen? Soll der Staat Anreize für eine Jugend-Altersvorsorge schaffen? Soll eine Einheits-Krankenkasse eingeführt werden?
Im Rahmen von «Jugend debattiert» vertreten Jugendliche entweder ihre eigene Meinung oder argumentieren aus einer zugelosten Perspektive. Der Wegweiser Ethics Award lädt die Teilnehmenden dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und ihre Debatte nochmals aus ethischer Sicht zu reflektieren: Welche Argumente überzeugen im Rückblick – und warum? Was bedeutet das Thema für sie persönlich?
Diese vertiefte Auseinandersetzung erfordert die Fähigkeit, unterschiedliche Sichtweisen ernsthaft zu durchdenken und ethische Aspekte in einen grösseren gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.
Emily, Kusha und Océane päsentieren ihr Überlegungen in nachfolgenden Videos und überzeugten die Jury mit ihrer Argumentationsstärke und ihrer Selbstreflexion.



Preisträger:innen 2025



Preisträger:innen 2024



Preisträger:innen 2023
«Wegweiser Ethics Award» – in Kooperation mit dem Ökozentrum, «Zukunft schreiben»
In Kooperation mit dem Ökozentrum und ihrem Projekt «Zukunft schreiben» verlieh die Stiftung Wegweiser zum achten Mal in Folge den Wegweiser Ethics Award für Wertreflexionen zu Themen der Nachhaltigkeit.
Dieses Jahr ging der Award an Lucia Zemp, Neue Kantonsschule Aarau. Lucia widmet sich in ihrer selbst gezeichneten Graphic Novel «Los espejos que perdimos» einem hochaktuellen Thema: dem Einfluss unseres Konsumverhaltens auf Umwelt und Gesellschaft. Am Beispiel von Frühjahrs-Erdbeeren zeigt sie auf, wie der Anbau in Südspanien in der Region Huelva zu Wasserknappheit, sinkendem Grundwasserspiegel und dem Verlust von Biodiversität im Nationalpark Doñana führt. In einem Video beleuchtet sie die komplexen globalen Zusammenhänge und macht deutlich, dass es keine einfachen Lösungen gibt: Während der Erdbeeranbau vielen Menschen in Andalusien ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht, steht er gleichzeitig im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutzinteressen. Eine differenzierte Reflexion der globalen Zusammenhänge, die aufzeigt, dass einfache Antworten zwischen Konsumverhalten, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit nicht ausreichen. Mehr dazu in ihrer Maturaarbeit und in ihrem Video untenstehend.
Preisträgerin 2025

Preisträgerin 2024

WEGWEISER ETHICS AWARD – Ausschreibung
Die Stiftung Wegweiser sucht weitere Partner, um gemeinsam den Wegweiser Ethics Award auszurichten.
Mit dem Wegweiser Ethics Award möchte die Stiftung Wegweiser junge Menschen dazu anregen, über sich selbst nachzudenken, ihr soziales Bewusstsein und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Dadurch kann ihr Engagement für Umwelt und Gesellschaft gestärkt werden, was zu einer widerstandsfähigeren Zivilgesellschaft beiträgt, die das Fundament für einen positiven gesellschaftlichen Wandel bildet.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Preisträgerin 2024
Preisträgerin 2024




