top of page
Preisverleihung Wegweiser Ethics Award 2 - Cropped.jpg
Award

Mit dieser Auszeichnung möchten wir junge verantwortungsvolle Menschen würdigen, die durch vertieftes Nachdenken ihr Bewusstsein und ihre Persönlichkeitsqualitäten weiterentwickeln.

«WEGWEISER ETHICS AWARD»

Die Stiftung Wegweiser richtet den «Wegweiser Ethics Award» in Kooperation mit Partnern aus. Junge Menschen sollen angeregt werden, ihre Werthaltungen und die Bedeutung von Werten und Normen unserer Gesellschaft zu reflektieren.


Kritische Reflexionen sind für einen Meinungsbildungsprozess und ein soziales und oder ökologisches Engagement unumgänglich. Nur so ist auch ein gesellschaftlicher Wandel zugunsten einer zukunftsfähigen Welt möglich.

YES - Jugend debattiert

«WEGWEISER ETHICS AWARD» – in Kooperation mit YES, «Jugend debattiert»

Die Stiftung Wegweiser verlieh dieses Jahr den «Wegweiser Ethics Award» an drei engagierte junge Persönlichkeiten. Die Ausschreibung erfolgte erstmals in Kooperation mit YES im Rahmen ihres Programms «Jugend debattiert» (JD), dem grössten Debattierwettbewerb der Schweiz . Schülerinnen und Schüler haben über das Debattenthema, das sie im Rahmen von JD diskutierten, reflektiert, persönliche Werte dazu überdacht und sie in ihrem Wertesystem ggf neu eingeordnet oder auch bestätigt.

 

Die Stiftung Wegweiser gratuliert den 3 Bestplatzierten – Fatma, Joschka und Céline – für ihre differenzierte Reflexion. Sie erhalten nebst dem Award ein Preisgeld und sind zusammen mit allen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, auf eine Exkursion ins Tropenhaus in Frutigen eingeladen worden.

Fatma, Joschka und Céline haben ihre Reflexionen zu ihrem Debattenthema in einem Video festgehalten:

Ökozentrum Langenbruck

«Wegweiser Ethics Award» – in Kooperation mit dem Ökozentrum Langenbruck – «Zukunft schreiben»

In Kooperation mit dem Ökozentrum Langenbruck und ihrem Projekt «Zukunft schreiben» verlieh die Stiftung Wegweiser zum sechsten Mal in Folge den «Wegweiser Ethics Award» (vormals Ethikpreis) für Wertereflexionen zu Themen der Nachhaltigkeit.

 

Dieses Jahr ging der Award an Nele Anveig Tams, Kantonsschule in Wettingen. In ihrer Maturaarbeit untersucht Nele die Hintergründe des Klimaschutzverhaltens von zehn jungen Menschen einer Kantonsschule in der Schweiz. Sie erkennt, dass Wissen nicht unweigerlich zum erwarteten Verhalten führt: «Die Gründe, aus denen Klimaschutzmassnahmen umgesetzt oder nicht umgesetzt werden, sind vorwiegend Gewohnheiten und das soziale Umfeld, wie die Familie oder Freunde. Letztlich geht es viel um Gefühle und persönliche Beziehungen, die unser Verhalten massgeblich beeinflussen. Wenn wir dies für die Zukunft berücksichtigen, können wir gemeinsam viel erreichen». 

 

Die Stiftung Wegweiser gratuliert Nele zur erfolgreichen Auseinandersetzung mit Werten, Gründen und Hindernissen für die Umsetzung einer wirksamen Klimapolitik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Mit dieser Auszeichnung möchte die Stiftung Wegweiser junge verantwortungsvolle Menschen bestärken, die durch vertieftes Nachdenken ihr Bewusstsein und ihre Persönlichkeitsqualitäten weiterentwickeln möchten.

Zur Abschlussarbeit von Nele Anveig Teams

überarbeitet_ZuS-Verleihung 2023.jpeg
Ausschreibung

«WEGWEISER ETHICS AWARD»  Ausschreibung

Die Stiftung Wegweiser sucht weitere Partner, um gemeinsam den «Wegweiser Ethics Award» auszurichten.

 

Mit dem «Wegweiser Ethics Award» möchte die Stiftung Wegweiser junge Heranwachsende zur Reflexion anregen, um ihr soziales Bewusstsein und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. So kann ihr Engagement für Umwelt und Gesellschaft gestärkt werden, um eine starke Zivilgesellschaft zu fördern. Eine solche braucht es für einen gesellschaftlichen Wandel. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

bottom of page