YES ist eine Organisation, die praxisorientierte Wirtschafts- und Meinungsbildungsprogramme für SuS entwickelt und betreut. Das Programm Jugend debattiert (JD) ist eine Lernmethode, die in der Schule, im Lehrbetrieb und in ausserschulischen Events angewendet wird; zB in Form von regionalen und nationalen Wettbewerben. Die Stiftung Wegweiser richtet zusätzlich den "Wegweiser Ethics Award" aus.

Jugend debattiert (JD) hat zum Ziel, Jugendliche in Schweizer Schulen und Lehrbetrieben zu ermutigen, ausführlich über ein Thema (ökologisch, ökonomisch oder gesellschaftlich) zu recherchieren, sich eine Meinung zum Thema zu bilden, sie gekonnt zu vertreten, andere Sichtweisen zu respektieren und fundierte Entscheidungen zu fällen. JD ist in drei Sprachregionen, 15 Kantonen und in 52 verschiedenen Schulen vertreten. In den Schuljahren 2020 und 2021 haben über 10’000 Jugendliche am Programm und davon haben 270 SuS am jährlichen Wettbewerb teilgenommen. Die Stiftung Wegweiser richtet für SuS zusätzlich einen Ethik-Wettbewerb aus. So können sie über das Debattenthema, das sie im Rahmen von JD diskutieren, reflektieren, um persönliche Werte dazu zu überdenken und sie in ihrem Wertesystem ggf neu einzuordnen oder auch zu bestätigen. Die Reflexion über persönliche Werte ist die Basis für einen Meinungsbildungsprozess.
Mit dem Lernprogramm wird die Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen unterstützt. JD fördert den rücksichtsvollen Dialog sowie eine verantwortungsvolle Bildung. Jugendliche setzen sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auseinander und werden so für die künftigen gesellschaftlichen Aufgaben vorbereitet.