
Wir möchten für Heranwachsende die Gelegenheit schaffen, soziales Bewusstsein und Persönlichkeitsqualitäten aufzubauen, um ihr Engagement für Gesellschaft und Umwelt zu stärken.
WEGWEISER, STIFTUNG FÜR PERSÖNLICHKEIT, WERTE UND ENGAGEMENT
Eine zukunftsfähige Schweiz ist auf kompetente und verantwortungsbewusste Menschen angewiesen, die sich dem Wohle der Gesellschaft verpflichtet fühlen, wenn sie als BürgerInnen und als Führungskräfte in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Geschicke der Schweiz bestimmen und lenken.
Die Stiftung Wegweiser möchte für Heranwachsende die Gelegenheit schaffen, soziales Bewusstsein und Persönlichkeitsqualitäten aufzubauen, um ihr Engagement für Gesellschaft und Umwelt stärken.
Die Stiftung will Organisationen und oder Projekte in Bildungsinstitutionen und ausserhalb unterstützen, die sich der Vermittlung dieser Werte widmen und angemessene praktische Erfahrungswege anbieten für junge Menschen, die das Potenzial haben, Verantwortung zu tragen.
STIFTUNGSRAT
Thea Rauch-Schwegler, Präsidentin, Dr. phil., Biologin, Anthropologin, rauchconsulting.org
Hans-Joachim Diedenhofen, Dr., Partner bei Kudos Futura Partners
Alessandro Semeraro, Co-Founder und Geschäftsführer bei HofAkademie AG
GESCHÄFTSSTELLE
Die Geschäftsleiterin ist für die operative Leitung der Stiftung verantwortlich. Sie ist die erste Ansprechperson für Förderpartner und unterstützt den Stiftungsrat.
Cristina Muggiasca
Geschäftsleiterin
cristina.muggiasca@stiftungwegweiser.ch
079 244 15 88
Stiftung Wegweiser
Tödistrasse 20
8002 Zürich
HINTERGRUND
Das Anliegen der Stifterin Dr. iur. Susanne Hürlimann-Schmidheiny war, künftige Führungspersönlichkeiten in ihrer Menschlichkeit, ihrem Verantwortungsbewusstsein und ihrem Weitblick zu stärken. Sie gründete zunächst die Stiftung für hochbegabte Kinder, deren Programme sich inzwischen etabliert haben und ging dann noch einen Schritt weiter, indem sie anschliessend im Jahr 2007 die Stiftung Wegweiser gründete. Am 26. April 2019 mussten wir von unserer Stifterin, Susanne Hürlimann–Schmidheiny, in ihrem 89jährigen Lebensjahr, Abschied nehmen. Bis zuletzt beeindruckte sie mit ihrer Vitalität und ihrem Engagement.
In eine Familie von Industriellen hineingeboren, hatte Dr. iur. Susanne Hürlimann schon in früher Kindheit ein Bewusstsein für soziale Unterschiede und die damit einhergehende Verantwortung derjenigen, «die im großen Haus wohnen», entwickelt. Mit Sorge beobachtete sie, wie zahlreiche Führungspersönlichkeiten diese Wertehaltung vermissen liessen und sie empörte sich über die rücksichtslose Geldgier in den Führungsetagen vieler Konzerne. So setzte sie sich von ganzem Herzen, mit ganzer Kraft und mit ihrem gesamten Vermögen dafür ein, die Entwicklung junger Menschen zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft zu fördern.
Susanne Hürlimann war eine in jeder Hinsicht aussergewöhnliche Persönlichkeit. Neugierig, immer interessiert an aktuellen Entwicklungen, insbesondere an Fragen des Menschseins, hatte sie stets auch ein offenes Ohr für die Anliegen anderer. Ihre Anteilnahme am Leben ihrer Mitmenschen äusserte sich nicht zuletzt in ihrer genauso ausserordentlichen Grosszügigkeit. Seit ihrem Tod im Jahr 2019 hat sie eine grosse Lücke hinterlassen. Susanne, wir tragen gemeinsam dein Feuer weiter.