top of page

«Zukunft schreiben» – junges Engagement wird ausgezeichnet

Aktualisiert: 11. Sept.

Das Ökozentrum fördert mit dem Projekt «Zukunft schreiben» die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bei jungen Menschen mit Matura, Berufsmatura oder Fachmaturität. Die Stiftung Wegweiser richtet zusätzlich den Wegweiser Ethics Award aus.


ree

«Zukunft schreiben» ist eine Plattform zur Auszeichnung und Förderung junger Talente. Sie richtet sich an Jugendliche der Sekundarstufe II in der Deutschschweiz und ermutigt sie, sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit vertieft mit einem Thema aus einer Nachhaltigkeitsperspektive auseinanderzusetzen.

Die Teilnehmenden entwickeln und präsentieren dabei ihre Ideen und Visionen für eine lebenswerte Zukunft. Sie werden darin bestärkt, vernetzter, langfristiger und globaler zu denken und zu handeln.


Preisverleihung 2025


Im Rahmen der Preisverleihung «Zukunft schreiben 2025» wurden sechs herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten stammen von Jugendlichen aus der ganzen Deutschschweiz und vereinen Kreativität, Tiefgang und inspirierende Ansätze für eine nachhaltige Zukunft:

  • Samuel produzierte einen Kurzfilm zur Hoffnung in der Klimakrise.

  • Lena, Serena, Louis und Etienne analysierten die Auswirkungen nachhaltiger Unternehmensführung auf den Erfolg von zwei Berner Unternehmen.

  • Kleanie setzte sich mit der Eisendüngung von Phytoplankton zur Reduktion von CO₂ in der Atmosphäre auseinander.



Wegweiser Ethics Award

Die Stiftung Wegweiser vergibt zusätzlich den  Wegweiser Ethics Award an eine (n) Schüler:in, die sich in ihrer Arbeit besonders tiefgehend mit persönlichen Werthaltungen zu Themen der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben.











 
 
 

Kommentare


bottom of page