top of page

«Klima-Energie-Erlebnistage für Berufsfachschulen» – für Wandel und Veränderung

Das Ökozentrum engagiert sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung für eine zukunftsfähige, ressourcenneutrale Gesellschaft: bilden, begleiten und befähigen für Netto-Null. Das erfolgreiche Angebot der Klima-Energie-Erlebnistage (KEET) für Volksschulen soll auf die Verhältnisse, Bedürfnisse und Möglichkeiten der Berufsfachschulen (BFS) angepasst werden.


Die KEET sollen spezifisch auf Berufsfachschulen und den Unterricht mit Lernenden aus verschiedenen Branchen ausgerichtete Inhalte, und mit neuen Themen (u.a. Klima, Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft oder Klima und Sustainable Finance oder Klima und Biodiversität) und dem jeweiligen Bezug zum Klimaziel Netto-Null, aufbereitet werden. Das Angebot soll während 12 Monaten mit rund 50 -100 Klassen umgesetzt werden.


Damit das globale Klimaziel Netto-Null erreicht werden kann, braucht es neue Ansätze. Das bedeutet Wandel und Veränderung. Auch die Unternehmenslandschaft wird sich schnell verändern müssen, um auf Netto-Null Kurs zu kommen. Daher ist es wichtig, die Lernenden von heute als Entscheidungstragende von Morgen jetzt auf die Reise mitzunehmen: Die Berufsfachschüler:innen der Schweiz können ihre Erkenntnisse aktiv in ihre Lehrbetriebe einbringen und sensibilisieren so – auch Dank ihrem hohen Sympathiebonus als junge Engagierte – den Rest der Belegschaft und die Geschäftsleitungen der Schweizer Betriebe.


 

KEET

Ökozentrum


bottom of page