top of page

«Be The Change» – Durch Reflexion im Bergwald Nachhaltigkeit erleben und gestalten

Das Bergwaldprojekt setzt sich für die Pflege von Schutzwäldern und der Kulturlandschaft in Bergregionen ein. In Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen (HSG) wird nun ein erstes Pilotprojekt umgesetzt.

Ziel ist es, junge Erwachsene für die Bedeutung des Bergwaldes und regeneratives Wirtschaften zu sensibilisieren. Dazu erhalten sie Impulse, wie sie ihre Reflexions- und Handlungskompetenz stärken und nachhaltige Geschäftsmodelle kennenlernen können.


Während einer Projektwoche im Bergwald erleben Studierende ein intaktes Ökosystem, das Lebensraum, Biodiversität und Schutz vor Naturgefahren bietet. Die Arbeit im Wald schärft das Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Ökologie und Wirtschaft. Die Teilnehmenden hinterfragen traditionelle Wirtschaftsmodelle, entwickeln Ansätze für eine ganzheitliche Wertschöpfung und reflektieren ihre eigenen Werte. Die Erfahrungen fördern nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch die persönliche Entwicklung und das Engagement für eine regenerative Wirtschaft. Die Projektwoche endet mit einer Reflektions- und Abschlussarbeit.


«Be The Change» inspiriert eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, die lokale Maßnahmen mit globaler Wirkung verknüpfen. Das Projekt befähigt die Teilnehmenden, Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu verstehen und aktiv Lösungen zu entwickeln.


Die Universität St. Gallen (HSG) setzt mit dieser Initiative neue Massstäbe in der Hochschulbildung, indem sie Verantwortung und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Langfristig soll das Programm fest im Lehrplan verankert werden.



 








Comments


bottom of page