«Be The Change» – Durch Reflexion im Bergwald Nachhaltigkeit erleben und gestalten
- cristinamuggiasca
- 1. Jan. 2025
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni
Das Bergwaldprojekt engagiert sich für die Pflege von Schutzwäldern und den Erhalt der Kulturlandschaft in Bergregionen. In Kooperation mit der Universität St. Gallen (HSG) wird nun ein erstes Pilotprojekt «Be the Change» umgesetzt.

«Be the Change» verfolgt das Ziel, junge Erwachsene für die Bedeutung des Bergwaldes und die Prinzipien regenerativen Wirtschaftens zu sensibilisieren. Dabei steht die Auseinandersetzung mit ökologischen Zusammenhängen und alternativen Wirtschaftsmodellen im Zentrum. Die Teilnehmenden werden ermutigt, gängige Denkweisen zu hinterfragen und sich mit zukunftsfähigen Konzepten auseinanderzusetzen.
Durch die praktische Arbeit im Wald und begleitende Reflexionen wird ein vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Ökologie und Wirtschaft vermittelt. «Be the Change» inspiriert eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, lokale Handlungsmöglichkeiten mit globaler Verantwortung zu verknüpfen. Die Teilnehmenden entwickeln Kompetenzen, um Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit aktiv und lösungsorientiert anzugehen.
Kommentare