top of page

«Aufbruchstimmung» – Zukunftskompetenzen erproben mit Nachhaltigkeitsprojektwochen

Alltagsnah und praktisch – mit solchen Lösungen unterstützt die Stiftung Pusch u. a. Schulen, Gemeinden und Organisationen auf vielfältige Weise, um wirkungsvolle Beiträge zu leisten und den Wandel zu beschleunigen.


Das Projekt «Aufbruchstimmung!» fördert Wertereflexion und Zukunftskompetenzen bei schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen in der Deutschschweiz. Ziel ist es, Lehrpersonen durch gezielte Weiterbildungen zu befähigen, Projektwochen zu organisieren, in denen Schüler:innen

eigene SDG-Projekte entwickeln. Schüler:innen sollen so essenzielle Kompetenzen erwerben wie Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein, um sich in einer zukunftsfähigen Welt erfolgreich zu behaupten.


Durch die gezielte Integration von Nachhaltigkeit in das schulische Curriculum sollen Schüler:innen befähigt werden, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken. Dies fördert ihre Selbstwirksamkeit, eröffnet ihnen neue Perspektiven und gibt ihnen Hoffnung, eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten.




 
 
 

Comments


bottom of page