In Kooperation mit dem Ökozentrum Langenbruck und ihrem Projekt «Zukunft schreiben» verlieh die Stiftung Wegweiser zum fünften Mal in Folge den Ethikpreis für Wertereflexionen zu Themen der Nachhaltigkeit. Dieses Jahr ging der Ethikpreis an Lara Marie Sunderer, Gymnasiastin in Bern.

Mit dieser Auszeichnung sollen Schülerinnen und Schüler (SuS) angeregt werden, über ihre persönlichen Werthaltungen zu Themen der Nachhaltigkeit innerhalb der Maturaarbeiten vertieft zu reflektieren. Die Stiftung Wegweiser unterstützt auf diese Weise junge verantwortungsvolle Menschen, die durch vertieftes Nachdenken ihr Bewusstsein und ihre Persönlichkeitsqualitäten weiterentwickeln möchten.
Die intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und die Motivation zur Wertereflexion kann auch den Werdegang der Teilnehmenden beeinflussen und sie für eine nachhaltigere Lebensgestaltung und ein Engagement für den Umwelt- und oder den Klimaschutz motivieren. Das zeigt sich beispielsweise auch bei der Preisträgerin Lara Marie Sunderer: «Das Thema meiner Maturaarbeit ist weiterhin präsent in meinem Leben. Wir leben nach wie vor fast plastikfrei und ich nehme Optimierungen vor, falls ich es für nötig halte. Ich habe schon Workshops zum Thema Plastik gegeben und auch in Schulen zum Thema Plastik Unterrichtsstunden durchgeführt.»
Ökozentrum - Blog - Nach welchen Werten wollen wir leben? Autorin Linda Jucker, Geschäftsleiterin Ökozentrum Langenbruck