top of page
Preisverleihung Wegweiser Ethics Award 2 - Cropped.jpg
Stiftunszweck

Mit dieser Auszeichnung möchten wir junge verantwortungsvolle Menschen würdigen, die durch vertieftes Nachdenken ihr Bewusstsein und ihre Persönlichkeitsqualitäten weiterentwickeln.

WEGWEISER ETHICS AWARD

Die Stiftung Wegweiser hat dieses Jahr das erste Mal einen «Wegweiser Ethics Award» ausgeschrieben. Damit will sie junge Menschen anregen, ihre Werthaltungen und die Bedeutung von Werten in unserer Gesellschaft zu reflektieren.


Kritische Reflexionen sind für einen Meinungsbildungsprozess und ein soziales und oder ökologisches Engagement unumgänglich. Nur so ist auch ein gesellschaftlicher Wandel zugunsten einer zukunftsfähigen Welt möglich.

Voraussetzungen

WEGEISER ETHICS AWARD - IN KOOPERATION MIT YES, "Jugend debattiert"

Im Rahmen des Nationalen Finales von «Jugend debattiert» in Bern verlieh die Stiftung Wegweiser drei Jugendlichen den «Wegweiser Ethics Award» mit je einem Preisgeld.

 

Céline, Joschka und Fatma haben ihre Reflexionen in einem 3-minütigen Video festgehalten.

Wir fördern

Ethikpreis -  in Kooperation mit dem Ökozentrum Langenbruck, "Zukunft schreiben"

  • den Fokus auf die Persönlichkeitsbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 30 Jahre legen, die das Potential zur Entwicklung von Verantwortung, Engagement und Führungskompetenzen aufweisen.

  • werte-orientiertes und reflektiertes Handeln und Verhalten fördern

  • entsprechende Werthaltungen vermitteln, diese praktisch erfahrbar machen sowie einen Reflexionsprozess initiieren

  • eine umfassende nachhaltige Entwicklung (soziale, ökologische und ökonomische Aspekte) unterstützen

  • einen praktischen, langanhaltenden Nutzen für die Zielgruppen haben

  • innovativ sind und dazu beitragen, dass neue Ansätze entwickelt, erprobt und eingeführt werden

  • Impulse setzen durch ihren Modellcharakter und weitere Initiativen auslösen oder Nachahmer generieren

  • einer möglichst breiten Zielgruppe zukommen

  • eine mittel- und langfristige Perspektive eröffnen

  • zusätzliche finanzielle Mittel generieren

ETHIKPREIS - IN KOOPERATION MIT ÖKOZENTRUM LANGENBRUCK, "ZUKUNFT SCHREIBEN"

WAS WIR NICHT FÖRDERN

  • Stipendien für Einzelpersonen / Familien / Schulklassen

  • Betriebsbeiträge ohne Bezug zu bereits bewilligten Projekten unserer Partner

  • Projekte im Ausland (z.B. Entwicklungshilfe, Kulturaustausch)

  • Anlässe mit kurzzeitigen Auswirkungen wie Tagungen, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen usw.

  • Baubeiträge

  • Investitionsbeiträge in Sachanlagen

Was wir nicht fördern
bottom of page